Fit mit Babybauch
Eine Entbindung fühlt sich ein bisschen wie ein Marathonlauf an. Wunderbar, wenn Du hierfür entsprechend vorbereitet bist!
Es gilt als wissenschaftlich erwiesen, dass regelmäßiges, moderat durchgeführtes Training gut für Mutter und Kind ist.
Dein Körper bleibt beweglich, kraftvoll und in Balance, typische Schwangerschaftsbeschwerden werden vorgebeugt. Dein Baby kommt vitaler auf die Welt.
Das Training ist an die Schwangerschaft angepasst und findet an der frischen Luft oder in den Räumlichkeiten der Praxis für Hebammenkunst Handschel statt.
Kurstermine:
Mittwoch: 8x 15.10.22 bis 30.11.22, 18:30 Uhr, Praxis für Hebammenkunst Marietta Handschel, Bornheim. Ausgebucht!
Die Anmeldung erfolgt über die Praxis für Hebammenkunst Marietta Handschel. Neue Termine für 2023 sind derzeit nicht geplant.
Vorteile für Sport in der Schwangerschaft ...
- Risiko für Schwangerschaftsdiabetes sinkt
- Bessere kardiovasculäre Funktionen
- Geringeres Risiko schwangerschaftsinduzierter Hypertonie (Bluthochdruck)
- Verbesserte Durchblutung des ganzen Körpers und der Plazenta
- Weniger Darmträgheit (Verstopfung)
- Weniger schwere, geschwollene Beine und Füße
- Krampfaderrisiko sinkt
- Thromboserisiko sinkt
- Kräftigere Muskeln: Gelenke, die durch die Schwangerschaftshormone etwas an Festigkeit verlieren werden besser gestützt und gehalten.
- Rücken -und Nackenschmerzen werden vorgebeugt
- Seltener Inkontinenz
- Übermäßige Gewichtszunahme wird vermieden
- Weniger Müdigkeit, verbesserter Schlaf
- Verbesserte Körperhaltung
- Weniger Rücken- und Nackenbeschwerden
- Mehr Energie und Wohlbefinden
- Stimmungsschwankungen werden gebessert
- Vermehrtes Selbstvertrauen
- Geringeres Schmerzempfinden bei der Geburt
- Mehr Energie für die Geburt und die ersten Wochen mit dem Baby
- Nach der Entbindung verläuft die Regeneration bzw. Rückbildung schneller
Vorteile von Sport in der Schwangerschaft für das Kind:
- Das Herz des Babys wird mittrainiert.
- Kinder sportlicher Mütter weisen weniger Fettzellen auf.
- Moderate sportliche Belastung der Mutter während einer Schwangerschaft, führt zur positiven Beeinflussung des Gewichts und der Entwicklung des Kindes. –
- Babys einer aktiven Schwangeren weisen einen besseren APGAR auf, als von inaktiven werdenden Müttern.. –
- Neurale Entwicklung wird gefördert, das Orientierungsverhalten und die Fähigkeit der Körperregulierung bei Neugeborenen von sportlichen Frauen ist besser ausgeprägt.